Ecstatic Dance Bremen

am Samstag, dem 5. April haben wir ein Special für euch. Weil es im letzten Jahr so cool war, legt Ben legt nicht nur auf, sondern kommt auch wieder mit einem 90 minütigen Workshop 'Radikal Flow', um dein Spektrum und Freiheit an Bewegung,- und Tanzmöglichkeiten zu inspirieren und erweitern. Der Workshop lehnt sich an dem vom letzten Jahr an und ergänzt. Es bedarf keine Vorkenntnisse. Im Chill Konzert freuen wir uns auf die traumhaften Melodien von Theresa auf ihrer Geige.

Wir teilen den Event in 2 Parts. Wenn der Workshop nichts für dich ist, kannst du ihn auslassen und direkt zum Ecstatic dance kommen.

Anmeldung bedarf es weder für den Workshop, noch für den Tanz. Wir lassen euch wie immer frei, das Leben und die Lust spontan fliessen zu lassen, solange wir ausreichend Platz haben und nicht limitieren müssen.


Movement Workshop - Radikal Flow/Ben Pavlidis

Warm Up/Ben

DJ Ben Pavlidis

Chill Konzert - Theresa/Geige

Stacks Image 1373

Ablauf

+++ 16:10 Einlass für den Workshop
+++ 16:30 Radikal Flow Workshop
+++ 18:00 Finish

+++ 18:10 Einlass für den Ecstatic Dance
+++ 18:40 Opening Circle
+++ 18:50 Warm up mit Ben
+++ 19:10 Dj Set Ben Pavlidis
+++ 21:10 Chill Konzert mit Theresa
+++ 21:25 Closing Circle
+++ 21.30 Finish

Guidelines für einen geschützten Raum

  • Alkohol- und Drogenfrei
  • Non verbal Space (keine Worte auf der Tanzfläche)
  • Ohne Schuhe
  • respektvolles Miteinander
  • Keine privaten Fotos oder Videos

Ecstatic Dance ist eine freie, expressionistische, individuelle aber auch kollektive Tanzreise für Menschen jeden Alters, zu einem bunten, variationsreichen DJ Set, das Dich einlädt, Deinen eigenen authentischen Tanz zu tanzen und im respektvollen und bewussten Miteinander die Tanzfläche zu teilen …

Tanze, als würde niemand zuschauen.

Artists

❤️ Radikal Flow Workshop mit Ben Pavlidis.

Stacks Image 1479

Was ist Flow? Entdecke spielerische Ansätze, wie du diese Zustände für dich erschaffen und aufrechterhalten kannst. Surfe den Sweet Spot zwischen Loslassen und Kontrolle, Hingabe und Aufgabe oder einfach nur im FLOW.

Flow geht weit über Improvisation und Drill-Skills hinaus. Es ist ein Zustand, in dem wir komplett fokussiert und präsent sind, was uns ermöglicht, frei und mühelos zu fließen.

Ben Pavlidis erforscht seit 25 Jahren kontinuierlich den Flow in verschiedenen Ausdrucksformen, darunter Freestyle Rap, Musik, Bewegung (Martial Arts, Capoeira, Qi Gong), Tanz (Waving, Hip-Hop, Contact Improv) und Objektmanipulation. In letzter Zeit vertieft er sein Interesse auch in wissenschaftliche Flow-Forschungen.

Die Essenz all dessen spiegelt sich in Radikal Flow Workshops und Kursen wieder, angereichert durch vielfältige, intuitive Übungen. Jede Übung dient als Flow-Trigger und stößt uns genau so weit über die Grenzen hinaus, dass wir uns hingeben können, ohne zu kollabieren.

Radikal Flow ist ein Movement und Mindset - Workshop, der Menschen unterstützt, in Flow States auf dem Dancefloor zu kommen.

linktr.ee

❤️ Ben Pavlidis legt die Tanzwelle für uns auf und gestaltet auch das Warm up.

Stacks Image 1727

Ob hinter den Decks oder auf dem Dancefloor:
Für Ben Pavlidis dreht sich alles um Bewegung und Musik.

SHUT UP AND DANCE

Geboren 1977 wuchs der halbe Grieche in Westberlin auf und wurde von der Stadt mit urbaner Jugendkultur gemästet. Von Punk über Hiphop, Hardcore über Dancehall, diverser Bassmusik, Clubkulturen und natürlich auch von Techno.
Ben Pavlidis ist Songwriter, Producer, Vocalist, DJ und auch bekannt als Rapper der Band Ohrbooten. Seit 2016 is er Teil der Ecstatic Dance Community und Co-Founder von Ecstatic Dance Potsdam, Tanzen3000 / ED-Festival Germany / ED-Festival Goa / Body Love.

linktr.ee

❤️ Im Chill Konzert spielt Theresa auf ihrer Geige.

Stacks Image 1752

Theresa liebt es neben dem Geigenstudium und vielen klassischen Projekten, wie Orchester oder Kammermusik, Improvisationsräume zu erkunden. Zum Beispiel durch improvisatorische Begleitung von Theater, durch Jamsessions oder auch Improvisationstheater.

"Als sehr besonders empfinde ich solche Momente, in denen man ohne Planung und ohne Noten oder Skript durch kreative Prozesse einen nicht wiederholbaren Moment miteinander teilt."

Location

TanzCentrum
Gold und Silber Bremen e.V.
(Im gleichen Gebäude wie die Laser Heroes)

Waller Heerstrasse 46
28217 Bremen

Kostenfreie Parkplätze gibt es in der Tiefgarage.
Auf dem Parkplatz draußen vor der Tür gibt es leider Strafzettel (nur 1 Stunde mit Parkscheibe)
BSAG Linien 2 und 10 halten direkt vor der Tür (Gustavstraße).

Wir bitten um euren Verständnis, dass wir gelegentlich und sensibel Aufnahmen machen für unsere Öffentlichkeitsarbeit, um Menschen freies tanzen zugänglicher zu machen. Bitte informiere uns bei der Veranstaltung, wenn du auf Bildern oder kurzen Videos nicht erkennbar sein möchtest.

Wertschätzungsbeitrag

Radikal Flow Workshop & Ecstatic Dance:

38 Euro regulär
32 Euro ermäßigt

45 Euro Supporter:in
28 Euro Tandem Ticket (bis Kontingent aufgebraucht ist)

Nur Ecstatic Dance:

23 Euro regulär
18 Euro ermäßigt für Studierende und Arbeitslose (mit Nachweis)

28 Euro Supporter:in (*)
15 Euro Tandem Ticket (bis Kontingent aufgebraucht ist)

(*) Das Supporter:innen Ticket ermöglicht unabhängig 2 finanziell nicht so gut aufgestellten Menschen das günstigere Tandem Ticket.

Falls es finanziell bei dir noch enger ist, sprich uns gerne an, um eine andere Form des Energieausgleiches zu finden.

Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen sind herzlich willkommen und können kostenlos mittanzen.

Termine

Datum Location Live DJ Special
05.04.2025 TanzCentrum Gold und Silber DJ Ben Pavlidis Radical Flow Workshop
19.04.2025 TanzCentrum Gold und Silber Mijay Dee Samstag statt Sonntag
03.05.2025 TanzCentrum Gold und Silber DJ JariGė Samstag statt Sonntag
17.05.2025 TanzCentrum Gold und Silber DJ Echo (Mexico) Samstag statt Sonntag
31.05.2025 TanzCentrum Gold und Silber DJ Sunshay (Koh Phangan) Samstag statt Sonntag

Newsletter

Hier kannst Du Dich gerne für unseren Newsletter anmelden:

Ecstatic Dance Bremen ist übrigens freundlicherweise unterstützt vom Kultursenator.

Image